Mediation

Was ist Mediation und
welche Konflikte werden hier bearbeitet?

Im Rahmen eines Coachings begleite ich Sie auf Ihrem Weg von Ihrem derzeitigen IST-Zustand zu dem von Ihnen gewünschten SOLL-Zustand. Dabei unterstütze ich Sie dabei, auch die Faktoren zu berücksichtigen, die Sie bereits in sich tragen, Ihnen aber noch nicht oder nicht mehr bewusst sind. Ein Coaching zielt darauf ab, für Sie wirklich attraktive und motivierende Ziele zu erarbeiten und die konkrete Umsetzung zu planen. Die für Veränderungsprozesse notwendige Energie wird dabei ebenso gewonnen wie Erkenntnisse darüber, welche Veränderungen welche Auswirkungen auf Sie und Ihr Umfeld kurz- und langfristig haben. Jeder Mensch ist Teil vieler Systeme, ob beruflich (z. B. Team, Netzwerk) oder privat (z. B. Familie, Freundeskreis). Der ganzheitliche Ansatz des Coachings zielt darauf ab, dass Sie Lösungen finden, mit denen Sie möglichst alle Ihre Ziele erreichen (z. B. Meisterung einer beruflichen Herausforderung und Gesundheitsziele sowie zwischenmenschliche Ziele).
  • Im Rahmen der Wirtschaftsmediation werden folgende Konflikte gelöst:
    • zwischen Unternehmen / Organisationen
    • zwischen Unternehmen / Organisationen und ihren Kunden
    • innerhalb von Unternehmen / Organisationen 

  • Folgende Auseinandersetzungen sind hierbei besonders verbreitet:
    • Konflikte in Bezug auf Vertragserfüllung, Gewährleistung, Schadenersatz
    • Spannungen zwischen Mitarbeitern, zwischen Mitarbeitern und Vorgesetzten, zwischen Geschäftsleitung und Betriebsrat
    • Auseinandersetzungen innerhalb der Geschäftsleitung, zwischen Leitung und Eigentümern, zwischen Gesellschaftern bzw. Eigentümern, zwischen Inhabern und Nachfolgern


Welche Probleme werden dadurch gelöst?


Ein ungelöster, nicht bearbeiteter Konflikt kostet häufig viel Zeit, Geld und Nerven. Er gleicht meist einem Pulverfass, von dem man noch nicht weiß, ob und wann es explodiert und welche Auswirkungen das hat und an welcher Stelle. Nehmen wir beispielsweise eine Konflikt zwischen zwei Sachbearbeitern. Dieser wirkt sich selbstverständlich auf deren Zusammenarbeit und ihre Arbeitsergebnisse ungünstig aus. Die Gefahr, dass beide noch andere Kollegen mit in den Konflikt ziehen, ist relativ groß. So wird am Kopierer oder in der Kaffeeküche ausgiebig über den Streit und den/die unmögliche(n) Kollegen/in gesprochen. Neben der Arbeitszeit der bislang Außenstehenden kostet das auch diese Personen Kraft und Nerven. Häufig lassen sie sich in den Konflikt ziehen oder es entsteht durch ihre aktive Abgrenzung ein neuer Konflikt. Jedes Ereignis wird nun unter die Lupe genommen und jedes Wort abgewogen. Der Konflikt gewinnt an Fahrt, der Kampf wird härter. Schließlich entstehen Intrigen, Informationen werden nicht weitergegeben, Arbeitsergebnisse sabotiert. Die Performance verschlechtert sich rasant, weitere Konflikte folgen. Am Ende steht die (zumindest innere) Kündigung. Doch auch im außerbetrieblichen Bereich sind die Folgen ungelöster Konflikte unter Umständen wenig erstrebenswert, münden diese doch häufig in kosten- und zeitintensiven sowie nervenstrapazierenden, gerichtlichen Auseinandersetzungen.

Durch eine im Gegenzug dazu vergleichsweise kostengünstige und zeitsparenden Mediation erhalten alle Beteiligten die Möglichkeit, ihre Sichtweisen umfassend darzulegen. In den meisten Fällen entsteht auch in stark eskalierten Fällen dadurch gegenseitiges Verständnis und die Möglichkeit, gemeinsam nach langfristig tragfähigen Lösungen zu suchen.


Welcher zusätzliche Nutzen für den Auftraggeber und die Beteiligten entsteht?


Neben der konkreten Lösung des aktuellen Konflikts verfügen die Parteien über das motivierende Erfolgserlebnis, gemeinsam eine gute Lösung gefunden zu haben. Das durch die Mediation entstandene, gegenseitige Verständnis wirkt sich in der Regel auch längerfristig sehr positiv auf die weitere Zusammenarbeit aus. Mithilfe einer Mediation kann aber auch prophylaktisch gearbeitet werden, z. B. für eine klare, faire und umfassende Regelung von Trennungen und Übergaben.

Wie läuft eine Mediation konkret ab?



Im Rahmen einer Präsenzmediation erläutere ich nach einer Begrüßung die Verfahrensgrundsätze sowie den Ablauf und beantworte etwaige Fragen hierzu. Anschließend schildert jede Partei ihre Sicht auf die aktuelle Situation, so dass anschließend die im Rahmen der Mediation zu besprechenden Themen identifiziert werden können. Nun wird Thema für Thema intensiv besprochen: Ich als Mediatorin befrage jede Partei nacheinander intensiv bzgl. des Themas. Dabei arbeite ich mit den Beteiligten deren Handlungsinteressen und die dahinter liegenden Werte heraus. Die jeweils andere(n) Partei(en) hören lediglich zu. In der Regel entsteht bereits an dieser Stelle gegenseitiges Verständnis und erste Übereinstimmungen werden offensichtlich. Anschließend sammeln die Beteiligten Lösungsoptionen und bewerten diese als nächstes. Den Abschluss bildet eine Vereinbarung, in welcher die Beteiligten konkrete Lösungsschritte festlegen.

Share by: